Im Januar 2021 spürte Herr Bützberger einen starken Schmerz in der Brust. In der Klinik stellte man fest, dass seine Aorta (Hauptschlagader) innen geplatzt war. Der behandelte Arzt sagte ihm, dass es nicht gut aussieht und er mit allem rechnen müsse.
Während der OP merkte er, wie sich sein Bewusstsein von seinem physischen Körper löste. Von „oben“ konnte er auf seinen Körper schauen und den Ärzten bei der OP zusehen. Er spürte, dass er in einer anderen Dimension war. In dieser ist ihm sein verstorbene Frau begegnet, die ihm als wunderschönes Lichtwesen mit jugendlichen Gesichtszügen entgegenkam.
Nahtoderfahrene berichten oft davon, dass sie Verstorbene auf der anderen Seite gesehen haben, welche wieder jung, frisch und gesund waren. In der Literatur habe ich schon mehrmals gelesen, dass die Verstorbenen ungefähr so aussehen, als wären sie 30.
In der jenseitigen Welt fühlte sich Herr Bützberger wie im Paradies. Mit seiner verstorbenen Frau führte er einen Dialog und er beschreibt, dass das alles „völlig normal“ gewesen war. Während er mit seiner Frau sprach, kam er auf die Idee, dort bleiben zu wollen, also nicht mehr in seinen irdischen Körper zurück wollte. Seine Frau entgegnete aber: „Nein, du kannst noch nicht hier bleiben, du hast noch Aufgaben“.
Im Interview der Empirische Jenseitsforschung beschreibt Herr Bützberger auch, dass er in der jenseitigen Welt „zwei Lichtsäulen“ wahrnahm, mir denen er bereits vor ca. 50 Jahren in Kontakt kam. Als 21-jähriger junger Mann, wollte er Suizid begehen. Als er damals eine Klinge an seine Hauptschlagader ansetzte, sind ihm zwei enorm starke Lichtsäulen erschienen: eine auf der linken und eine auf der rechten Seite! Daraufhin hörte er eine prägnante Stimme, die zu ihm sagte: „Hör auf, mach das nicht! Du hast noch Aufgaben in deinem Leben“. Die Stimme erklärte ihm, wenn er Suizid begehen würde, muss er da weiter machen, wo er aufgehört hat. Diese Aussage kann man als Anspielung auf die Reinkarnation verstehen. Die Seele wird auf dieser Erde wiedergeboren und muss dann mit ihren Aufgaben da weiter machen, wo sie zuvor unterbrochen wurden.