Meine Gedanken

Der Sinn des Lebens: Liebe leben

Ursprünglich habe ich diesen Text verfasst, als ich über die außerkörperlichen Erfahrungen einer Frau schrieb. Ich habe ihn zusätzlich hier separat eingestellt.

Jeder von uns ist aufgerufen, ein Leben der Liebe zu führen, indem wir Verständnis für unsere Mitmenschen aufbringen, aufbauende Worte finden, Geduld mit anderen haben und ihnen helfen. Selbst einfache Gesten der Freundlichkeit können eine große Wirkung haben, Herzen öffnen und den Weg für jemanden erhellen, der sich vielleicht in der Dunkelheit verloren fühlt. Denken wir immer daran, dass unser Leben hier eine bedeutende Chance bietet, positiven Einfluss auf unser Leben nach diesem Dasein zu nehmen.

Das ist wirklich ein wichtiger Punkt, den der Mensch verinnerlichen sollte. Es ist von Vorteil, nicht passiv abzuwarten, ob die geistigen oder spirituellen Aspekte wahr sind, sondern aktiv im gegenwärtigen Moment zu handeln. Denn unser jetziges Leben bietet die Möglichkeit, die Richtung unseres zukünftigen Daseins maßgeblich zu beeinflussen.

Zweifellos haben manche Menschen Schwierigkeiten, diese Ideen sofort zu akzeptieren. Doch es besteht die Chance, dass sie dies in nachfolgenden Leben lernen können. Dennoch stellt sich die Frage, warum wir den Prozess unnötig in die Länge ziehen sollten, wenn wir stattdessen jetzt handeln und die Weichen jetzt stellen können.

Natürlich ist es nicht so einfach, die Liebe Tag für Tag zu verkörpern. Ich glaube, davon kann jeder ein Lied singen. Aber genau darum geht es: dass wir lernen, die Liebe zu leben und unsere Liebesfähigkeit immer weiter zu entwickeln. Das ist der elementarste Sinn des Lebens.

Nachgedacht

"Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist. Nicht an der Wahrheit liegt es daher, wenn die Menschen noch so voller Unweisheit sind."

- Christian Morgenstern (1871-1914), deutscher Schriftsteller

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern – z. B. zur Anzeige eingebetteter Inhalte wie YouTube-Videos (diese können Tracking-Cookies setzen).

Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Dabei kann es zur Datenübermittlung an Drittanbieter wie Google/YouTube kommen.

Wenn Sie ablehnen, werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Externe Inhalte (z. B. YouTube-Videos) bleiben deaktiviert und es erfolgt keine Datenweitergabe an Drittanbieter.